
Edisun Power Newsletter 3/2013Sehr geehrte Leserinnen und Leser /in Die vielen Schneefälle im Mittelland bis in den April und viele Regentage bis Ende Juni haben sich negativ auf die Solarstromerträge in der Schweiz ausgewirkt. Leider war das Wetter auch in Frankreich und Deutschland sonnenärmer als in einem durchschnittlichen Jahr. Das sonnenreiche Wetter im Juli und August beschert uns nun glücklicherweise überall mit besseren Produktionszahlen und somit steigenden Erträgen. Die Mindererträge anfangs Jahr prägten den Halbjahresabschluss wesentlich. Da die Energiemärkte generell höhere Risikoprämien als früher fordern, mussten wir die Anlagen in diesem Jahr vorsichtiger bewerten, so dass eine signifikante Wertberichtigung notwendig war. Die Massnahmen zur Kostensenkung, die wir anfangs 2013 eingeleitet haben, entfalten ihre Wirkung erst ab 2014. Wir prüfen aufgrund des unbefriedigenden Halbjahresresultates weitere Kostenreduktionen. Mehr zum Halbjahresabschluss erfahren Sie in der Pressemitteilung >>> Die sich rasch verändernden Bedingungen im Solarstrommarkt – z.B. ständig ändernde Förderprogramme, kurzfristig oder gar rückwirkende Kürzungen der Tarife – fordern uns täglich. Diese Ungewissheiten können auch die tiefen Preise der Module und Komponenten nicht ausgleichen, so dass die Überlegungen zu unserer Ausrichtung immer wieder neu auf den Prüfstand müssen. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre. Rainer
Isenrich ![]() Schnee auf unseren Anlagen beeinträchtigte den Ertrag im 1. Halbjahr 2013 |